Wir sind die Grundschule Kolkwitz

Die längere pädagogische Betreuung in unserer Schule ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die intensive Zusammenarbeit mit dem Hort, den Eltern, den Kindertagesstätten, den Vereinen und anderen Organisationen ist einfach die Chance, über viele Stunden des Tages das Miteinander zu pflegen.

Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Kinder mit unterschiedlichen Begabungen, unterschiedlicher Herkunft und Kultur gegenseitig respektieren.

Jedes Kind erhält die Chance, sich ergänzend mit Unterrichtsangeboten zu beschäftigen, Lernhilfen anzunehmen und Hausaufgaben selbständig zu erledigen. Ganztagsgestaltung gibt jedem Schüler Gelegenheit, soziale Beziehungen einzugehen und sich im gemeinsamen Spielen und Lernen zu üben.

Die Schüler begrüßen besonders die vielen Freizeitangebote am Nachmittag.

Lernen Sie uns kennen

" Lächle in die Welt und die Welt lächelt zurück. "

Schulnachrichten

Jan
23

Krankmeldung in der Schule

Eine rechtzeitige und richtige Krankmeldung ist für Schülerinnen und Schüler wichtig, denn in Deutschland gilt eine allgemeine Schulpflicht. In Brandenburg besteht die Vollzeitschulpflicht für 10…

weiterlesen
Dez
19

Weihnachtssingen

Endlich ist es wieder soweit: In wenigen Tagen ist Weihnachten und die Schüler: innen können es kaum noch erwarten. Die Vorfreude auf die Weihnachtsferien ist…

weiterlesen
Okt
06

Endspielkrimi im Kreisfinale

Endspielkrimi im Kreisfinale Fußball der 5. und 6. KlassenAm 30. September fand in Kolkwitz unter fast am Ende noch spätsommerlichen Witterungsbedingungen das Kreisfinale im Fußball…

weiterlesen
Sep
02

Arbeitsgemeinschaften 2022/23

Begeisterung wecken, Kreativität fördern, Motorik schulen, Horizonte erweitern – das und vieles mehr sind die Ziele unserer AG-Angebote unserer Ganztagsschule. Um unsere AG Angebote vorab…

weiterlesen

Häufig gestellte Fragen

Zum Schuljahr 2023/24 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2023 das sechste Lebensjahr vollenden. Die Anmeldung für die Grundschule muss bis 28. Februar 2023 in der zuständigen Grundschule erfolgen. Hier gibt es umfassende Informationen vor der Einschulung. Die Einschulungsfeiern werden von den Grundschulen in der Regel am Samstag vor dem ersten Schultag durchgeführt, Informationen dazu gibt es in der zuständigen Grundschule.

Eltern, die die Aufnahme ihres Kindes in eine Leistungs- und Begabungsklasse ab Klasse 5 an einer Gesamtschule oder einem Gymnasium wünschen, stellen bis 09. Januar 2023 einen Antrag auf Erstellung einer Empfehlung der Grundschule. Die Anmeldung an einer Gesamtschule oder an einem Gymnasium mit Leistungs- und Begabungsklassen (LuBK) erfolgt bis 17. Februar 2023. Die Antragsformulare gibt es in den Grundschulen und den aufnehmenden Schulen mit einer Leistungs- und Begabungsklasse.

Corona-Bürgertelefon LK SPN: +49 (0) 3562 697540
Mo-Do 08:00-16:00 Uhr | Fr 08:00-14:00 Uhr | Sa/So 12:00-16:00 Uhr

Bürgertelefon LAVG: +49 (0) 331 8683-777
Mo-Fr 09:00-15:00 Uhr

Hotline BMG: +49 (0) 30 346465100
Mo-Do 08:00-18:00 Uhr | Fr 08:00-12:00 Uhr

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117

Entschädigungen bei Quarantäne, Tätigkeitsverbot oder Schließung von Schulen und Betreuungseinrichtungen
nach §56 Abs. 1 und §56 Abs. 1a des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)

Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) schützt die Bevölkerung in Deutschland. Es bietet zudem finanzielle Entschädigungen für Menschen, die von den Schutzmaßnahmen betroffen sind. Das gilt auch für die gegenwärtige Corona-Pandemie.

Sie haben Fragen zum IfSG? Sie wollen wissen, ob Sie eine Entschädigung erhalten und wie Sie einen Antrag dafür stellen können? Informieren Sie sich jetzt.

Einen Termin machen

    Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Sekretariats.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner